Unser Angebot
Wer sind wir
Die Wohngruppe Magellan ist eine sozialpädagogische Einrichtung, welche jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 25 Jahren einen strukturierten Wohnplatz bietet.
Die Trägerschaft der Institution ist der Verein „Sozialpädagogische Wohngruppe Magellan“. Gemäss Statuten bezweckt der Verein die Führung und Unterstützung von sozialpädagogischen Wohngruppen und ergänzenden Betreuungsangeboten für Jugendliche und junge Erwachsene, welche auf einen betreuten Lebensraum angewiesen sind. Wir gehören der Interkantonalen Heimvereinbarung an, sind eine Partnerorganisation des Instituts Kompetenzhoch3 und arbeiten nach der KOSS-Methodik.
In der Sozialpädagogischen Wohngruppe Magellan arbeiten ausgebildete Sozialpädagogen und Sozi-alpädagoginnen HF/FH, ein Erlebnispädagoge und Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen in Ausbildung HF/FH.
Unser Angebot
Aufgenommen werden junge Menschen beiderlei Geschlechts, welche verschiedenen belastenden Komponenten im sozialen, persönlichen, schulischen, familiären, physischen oder psychischen Bereich ausgesetzt sind. Für die jungen Menschen besteht keine Selbst- oder Fremdgefährdung. Zu-weisende Instanzen sind die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde, die Jugendanwaltschaft und IV-Stellen. Die Sozialpädagogische Wohngruppe Magellan ist das ganze Jahr über geöffnet.
Unsere Wohngruppe
Das Konzept des Doppelhauses hat das Mitarbeiterteam aufgrund seiner mehrjährigen Erfahrungen in der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Ebenfalls wurden die möglichen Trends und Entwicklungen bezüglich Nachhaltigkeit bei der Betreuung miteinbezogen. Die Wohngruppe ist ein 2-stöckiges Doppelhaus. Das Haupthaus kann sechs Jugendliche und junge Erwachsene beherbergen und hat ein Reservezimmer für Schnuppertage. Im Nebenhaus bieten wir Platz für vier Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Doppelhaus steht in einem Familienquartier in Salmsach in der Nähe des Bodensees. Einkaufsmöglichkeiten sowie öffentliche Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Der Fahrradweg führt am Quartier vorbei. Das Brüggli Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, ein geschützter Arbeitsplatz und Dauerpartner der Wohngruppe, ist zu Fuss in 15 Minuten erreichbar. Schulen und anderen Fachstellen (Therapien, medizinische Versorgung, Polizei, etc.) befinden sich in Romanshorn, in 10 bis 15 Minuten mit dem Bus erreichbar. Romanshorn bietet eine grosse Aus-wahl an Freizeitmöglichkeiten, z.B. Minigolf, Badi, Grillen am See.
Unsere Arbeitsweisen und Methoden
- Bezugspersonensystem
- Einzelgespräche
- Gruppensitzungen und Gruppenaktivitäten
- Vernetztes Arbeiten mit dem Helfersystem
- Standortgespräche mit dem Helfersystem
- Förderplanung
- 3-monatliche Rapporte an die zuweisenden Instanzen
- Einbezug von auswärtigen Fachpersonen
- Erlebnispädagogische Elemente
- Retraite und regelmässige Weiterbildungen und Supervisionen
- Vermittlung und Organisation sowie Begleitung externer therapeutischer Massnahmen
- Vermittlung von Time-Out Platzierungen in Absprache mit der einweisenden Behörde
Unser Ziel
- Stabilisierung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung beim Schulabschluss, in der Berufsfindung und in der Berufsausbildung
- Anleitung zum eigenverantwortlichen Handeln
- Einübung einer eigenständigen Alltagsbewältigung (Haushalt, Umgang mit Geld, etc.)
- Vermittlung von angemessenem und konstruktivem Konfliktverhalten
- Lernen, Beziehungen selbständig zu gestalten, zu pflegen und zu klären
- Hilfestellung bei der Bildung der geschlechterspezifischen Identität
- Verantwortung gegenüber sich selber und der Gemeinschaft übernehmen
Ergänzendes Angebot
- Wohnbegleitung
- Erlebnispädagogische Aktivitäten
- Nachbetreuung